Rechtsanwalt
Strafverteidiger

NOETZEL

Patrique Robert Noetzel
Rechtsanwalt

Kanzlei

Ihr erfahrener Rechtsanwalt und Experte für Strafrecht, Polizeirecht und engagierter Fananwalt.

In kaum einem anderen Rechtsgebiet sind Auswirkungen jeglicher Art so spürbar wie im Strafrecht. Schon der bloße Vorwurf einer Straftat kann gravierende Auswirkungen auf Beschuldigte haben: Vom gesellschaftlichen Stigma des „Täters“ bis hin zum Verlust der Freiheit. Doch auch im Polizeirecht und insbesondere für die Fanszene wird oftmals deutlich, mit welchen tief in die Grundrechte Betroffener eingreifenden Befugnissen der Staat ausgestattet ist. So werden etwa erkennungsdienstliche Behandlungen angeordnet und Verbotsverfügungen erlassen, weil die Polizei zu der Bewertung gelangt, dass eine Maßnahme notwendig sei, besonders im Kontext von Fußballspielen.

Eine effiziente Strafverteidigung und individueller Rechtsschutz erfordern daher stets eine maßgeschneiderte, individuell auf den Fall abgestimmte Strategie auf fachlich höchstem Niveau, um erhobenen Vorwürfen und der staatlichen Übermacht entschieden entgegenzutreten. Dies gilt insbesondere in meiner Funktion als Anwalt für Strafrecht für die Fußball-Fanszene, wo es im Kontext von Spielen und Fanveranstaltungen häufig zu Situationen kommt, in denen schnelle und durchdachte rechtliche Hilfe entscheidend ist.

Die Herausforderung, die gemeinsam mit meinen Mandanten definierten Ziele zu erreichen, treibt mich dabei jeden Tag aufs Neue an. Rechtsanwalt, Strafverteidiger und Fananwalt zu sein, bedeutet für mich nicht nur, die notwendige Waffengleichheit herzustellen und rechtliches Gehör zu verschaffen, sondern aktiv für die Rechte meiner Mandantschaft einzustehen. Weil 100 Prozent nicht genug sind, wenn es um die Freiheit geht.

Signatur


Patrique Robert Noetzel
Rechtsanwalt

Strafrecht

Widerstandsdelikte

Betäubungsmittel-
strafrecht

Vermögensstrafrecht

Mehr zum Strafrecht

Polizeirecht

Erkennungsdienstliche Behandlung

Identitätsfeststellung

Polizeigewahrsam

Mehr zum Polizeirecht

Fananwalt

Terminbuchung

Service

FAQ

Antwort

Ein Strafverfahren kann bis zu 4 Stadien durchlaufen:

I. Das Ermittlungsverfahren: Die Staatsanwaltschaft ist Herrin des Verfahrens, prüft, ob ein hinreichender Tatverdacht vorliegt und entscheidet, was mit dem Verfahren geschieht, ob es zB eingestellt oder weiterverfolgt wird.

II. Das Zwischenverfahren: Erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage und beantragt die Eröffnung des Hauptverfahrens, überprüft das Gericht eigenständig, ob die Voraussetzungen dafür vorliegen oder nicht.

III. Das Hauptverfahren: Nach dem Erlass des Eröffnungsbeschlusses mündet das Verfahren üblicherweise in die Hauptverhandlung – dem Termin vor Gericht.

IV. Das Strafvollstreckungsverfahren: Hier geht es um die Durchsetzung, Überwachung und Durchführung einer rechtskräftigen Verurteilung. Zuständig ist die Staatsanwaltschaft.

Antwort

Abhängig von der konkreten Situation ist es mitunter sogar bußgeldbewehrt, wenn Sie einer Aufforderung der Polizei nicht nachkommen, so zB als Fahrzeugführer, wenn Sie der Polizei nicht folgen und/oder anhalten. Über die Angabe Ihrer Personalien hinaus gibt es jedoch grundsätzlich keine Pflicht, zB Fragen zu beantworten oder gar freiwillig an Maßnahmen mitzuwirken. Letzteres gilt insbesondere bei der Atemalkoholkontrolle. Sie trifft nur eine reine Duldungspflicht. Es kann sinnvoll sein, verbal seinen Widerspruch gegen eine Maßnahme deutlich auszudrücken und auf die Protokollierung zu bestehen.

Antwort

Das hängt von der jeweiligen Stadionordnung ab und variiert erheblich. Während in einigen Stadien das Mitnehmen einfacher Jute- und Turnbeutel bis zu einer bestimmten Größe erlaubt ist und sogar kleinere unalkoholische Getränke und Snacks für den Eigenbedarf geduldet werden, kann es im nächsten Stadion ganz anders aussehen. Mein Tipp: Vor dem Stadionbesuch die „Stadionordnung“ der jeweiligen Stadt googlen. Welche Gegenstände verboten sind, ist dort meist in einem eigenen Abschnitt aufgelistet.

Strafverteidiger Patrique Noetzel

Weil 100 Prozent
nicht genug sind,
wenn es um die Freiheit geht.

Patrique Robert Noetzel
Rechtsanwalt

Warum Rechtsanwalt &
Strafverteidiger Noetzel?

01Erfahrung und Expertise

Mit meiner langjährigen Erfahrung aus weit über 600 Verfahren und umfassenden Expertise in meinen Spezialgebieten biete ich Ihnen eine fundierte rechtliche Beratung und Vertretung.

02Individuelle Betreuung

Jeder Fall ist einzigartig. Ich nehme mir für Sie die Zeit, Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele zu verstehen und die bestmögliche Strategie gemeinsam mit Ihnen zu entwickeln. Dabei ist es mir besonders wichtig, gegenseitiges Vertrauen aufzubauen.

03Leidenschaft und Engagement

Ich setze mich mit voller Hingabe für Ihre Rechte und Interessen ein, sowohl im Strafverfahren als auch im Umgang mit der Polizei oder im Rahmen von Sportveranstaltungen.

Blog

Die Top Erfolge von Rechtsanwalt | Strafverteidiger Noetzel im Mai 2025
10. Juni 2025
Die Top Erfolge von Rechtsanwalt | Strafverteidiger Noetzel im Mai 2025

1. Die IBAN, ein Verkauf und ein Pkw auf Abwegen Ein Auto wird angemietet, außerhalb der Öffnungszeiten zurückgebracht, beim Vermieter abgestellt und die Autoschlüssel vor Ort belassen. Doch der Pkw soll seinen Weg nicht zurück zum Vermieter finden. Der mahnt unseren Mandanten an, er möge endlich den Pkw zurückbringen. Doch der ist gar nicht mehr ... Weiterlesen

Fananwalt

Zwangsweises Handy entsperren durch die Polizei – Fingerauflegen zulässig
28. Mai 2025
Zwangsweises Handy entsperren durch die Polizei – Fingerauflegen zulässig

Ausgangslage Mobile Endgeräte wie Smartphones, Tablets aber auch einige Notebooks sind nicht mehr bloß mit Zahlen-Codes (PIN) oder Passwörtern geschützt, sondern können ergänzend durch „Touch-ID“ (mittels Fingerabdrucks) oder „Face-ID“ (mittels Gesichtserkennung) entsperrt werden. Nahezu jeder Smartphone-Besitzer nutzt diese Technologie, um einfach und zügig auf seine Daten zugreifen zu können. Was dem Nutzer den Alltag damit ... Weiterlesen

Polizeirecht

Die Datei „Gewalttäter Sport“
15. Mai 2025
Die Datei „Gewalttäter Sport“

Die Datei „Gewalttäter Sport“ hat keinen guten Ruf. Aufgrund regelmäßiger medialer Berichterstattungen sowie wiederkehrender Gerichtsurteile ist die umstrittene Datei auch vielen Bürgern bekannt, die keiner aktiven Fanszene angehören. Im Oktober 2024 entschied das Bundesverfassungsgericht, dass die Rechtsgrundlagen der Datenspeicherung im Bundeskriminalamtgesetz (BKAG) – in dem auch der Datenaustausch der Länder geregelt wird – teilweise verfassungswidrig ... Weiterlesen

Fananwalt

Die Top Erfolge von Rechtsanwalt | Strafverteidiger Noetzel im April 2025
2. Mai 2025
Die Top Erfolge von Rechtsanwalt | Strafverteidiger Noetzel im April 2025

1. Der unorganisierte Geschäftsmann – ein Schrecken mit Happy End Schon seit mehr als 20 Jahren führte der Mandant einen Verkaufsbetrieb mit Ladengeschäft und Onlineversandhandel. In den letzten Jahren kam es aber ab und an einmal dazu, dass unter Tausenden von Bestellungen Einzelfälle derart untergingen, dass Kunden ihre Ware nicht zeitnah erhielten und schnellstmöglich stornieren, ... Weiterlesen

Strafrecht

Koalitionsvertrag – Zeitenwende auch im Strafrecht?
11. April 2025
Koalitionsvertrag – Zeitenwende auch im Strafrecht?

Die wohl zukünftige Regierungskoalition aus Union und SPD stellte am 9. April 2025 unter dem Slogan „Verantwortung für Deutschland“ ihren Koalitionsentwurf vor. Einige Strafrechtswissenschaftler zweifeln an jedoch an dem Begriff der Verantwortung und sehen darin eher eine Einfallslosigkeit. Doch was bedeutet diese „Verantwortung für Deutschland“ konkret für das zukünftige Strafrecht und welche Auswirkungen haben die ... Weiterlesen

Fananwalt

Die Top Erfolge von Rechtsanwalt | Strafverteidiger Noetzel im März 2025
1. April 2025
Die Top Erfolge von Rechtsanwalt | Strafverteidiger Noetzel im März 2025

1. Keine Geduld mehr – Die überzogene Polizeimaßnahme Nach einem auswärtigen Fußballspiel kam es zu einer umfassenden erkennungsdienstlichen Polizeimaßnahme gegen Hunderte auf der Rückreise befindlichen Fans. Zuvor sei es angeblich zu erheblichen Straftaten gekommen, die die Maßnahme veranlasst hätten. So mussten die Betroffenen über Stunden im überfüllten Zug ausharren und wurden in Kleingruppen einer Bearbeitungsstraße ... Weiterlesen

Fananwalt

Darf ich Polizeieinsätze filmen?
22. November
Darf ich Polizeieinsätze filmen?

Um sich als Betroffener effektiv gegen Fälle illegitimer Polizeigewalt wehren zu können, ist es naheliegend, Polizeieinsätze (z.B. bei Fußballveranstaltungen) mit dem eigenen Smartphone zu filmen. So können sich Fans einerseits gegen erhobene Widerstandsvorwürfe (§§ 113, 114 StGB) verteidigen sowie andererseits die Verletzung des eigenen Körpers strafrechtlich (§ 340 StGB) und zivilrechtlich (Stichwort: Schadensersatzansprüche) beweisen. Ob das Ganze jedoch ....

Polizeirecht, Strafrecht, Widerstandsdelikte

Schweigen ist Gold! – Das Schweigerecht von Beschuldigten
22. November
Schweigen ist Gold! – Das Schweigerecht von Beschuldigten

Was ist das Schweigerecht? Das Schweigerecht oder auch Recht zur Selbstbelastungsfreiheit ist eines der elementarsten Rechte des Beschuldigten im Strafverfahren, das sowohl in der deutschen Verfassung (Art. 1 und 2 GG) als auch in internationalen Menschenrechtsabkommen (Art. 6 EMRK) verankert ist. Unter Juristen wird dieses Recht auch als „nemo tenetur“-Grundsatz bekannt und bedeutet wörtlich so viel ...

Fananwalt, Strafrecht

Erwerb von kleinen Mengen Cannabis nun wirklich ganz „legal“?
22. November
Erwerb von kleinen Mengen Cannabis nun wirklich ganz „legal“?

Ausgangslage Das Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (kurz KCanG) hat mit Wirkung zum 1. April 2024 die von vielen Konsumenten erhoffte (Teil-)Legalisierung herbeigeführt. Cannabispflanzen, -harz, -blüten und sonstige Bestandteile unterfallen seitdem nicht mehr dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG). Diejenigen, die selbst anbauen wollen, erhalten damit die legale Möglichkeit für die Aufzucht und den Besitz von drei (weiblichen) ...

Betäubungsmittelrecht, Strafrecht

19. Juli 2024

Strafrechtliche
Konsequenzen für
Fußballfans

Was Sie wissen müssen

Fußballfans sehen sich oft strengen Regeln und Gesetzen gegenüber, besonders wenn es um Stadionbesuche, Fanmärsche und den Gebrauch von Pyrotechnik geht. Dieser Artikel beleuchtet die strafrechtlichen Konsequenzen, mit denen Fußballfans konfrontiert werden können, und bietet Tipps zum rechtlichen Vorgehen.

Fußball, Fans, Strafrecht